Rettungsdienst und Katastrophenschutz
AdA Rettungshunde
2329121
Ausbildung der Ausbilder:innen
Die Ausbildung für Ausbilder:innen im ASB-Rettungshundewesen trägt den besonderen Bedingungen und Anliegen von ASB-Rettungshundestaffeln Rechnung und ist als ein Lehrgang mit drei Modulen konzipiert. Die Ausbildung findet als Grundlagenausbildung statt und wird daher nicht in Sparten getrennt. Sie befähigt die Ausbilder:innen, als Multiplikatoren in ihre Staffeln hineinzuwirken.
Angestrebt wird, dass jede Rettungshundestaffel über mindestens eine:n zertifizierte:n Ausbilder:in verfügt. Dies soll eine noch qualifiziertere Ausbildungsarbeit in den Staffeln gewährleisten und als Grundlage für ein gemeinsames Ausbildungsverständnis im Verband dienen. Die Teilnehmenden erarbeiten nachfolgende Ausbildungsbereiche in Theorie und Praxis:
- Grundsätze und Rahmenbedingungen bei der RH-Ausbildung
- Grundlagen der Ausbildung von RH-Teams und Helfer:innen
- Beurteilung des RH-Team-Ausbildungsstands
- Aufbau eines RH-Teams in den verschiedenen Suchsparten (Fläche, Trümmer, Mantrailing)
Der Lehrgang umfasst 40 UE. Er schließt mit einer Lehrprobe (3. Modul) und der Aushändigung eines Zertifikats nach bestandener Lehrprobe ab.
Organisation:
- Der Lehrgang findet ohne eigene Hunde der Ausbilder:innen statt, auch am praktischen Wochenende! Es sind keine Ausnahmen möglich.
- Anmeldung und Teilnahme für alle drei Module. Das Nachholen eines Moduls zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich.
- Für Modul 2 - Praxis ist die eigene PSA (ohne Helm) mitzubringen
Modul 1
Theorie
04.03.2023
- 05.03.2023
Veranstaltungsort: ASB–Bundesgeschäftsstelle Köln
Modul 2
Praxis
22.04.2023
- 23.04.2023
Veranstaltungsort: Ingolstadt
Modul 3
Lehrprobe
13.05.2023
- 13.05.2023
Veranstaltungsort: ASB–Bundesgeschäftsstelle Köln