Nachdem die Erhebung von Stornogebühren für das Bildungswerk während der vergangenen zwei Jahre pandemiebedingt weitestgehend ausgesetzt war, werden diese zum 1. Januar 2023 wieder aktiviert. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Rettungsdienst und Katastrophenschutz

PSNV im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst

2329046

Basiskrisenintervention

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar aus zwei Teilen besteht: Online-Einführung am 07.09. und Präsenzseminar in Köln am 09./10.9.!

"Ein bisschen trösten, das kann doch jeder?" - Jede Einsatzkraft hat schon Situationen erlebt, die mehr als das "normale" Trösten erfordern und in denen sie sich manchmal hilflos oder überfordert fühlt.

Für diese Situationen wurden in den letzten Jahren psychotraumatologisch fundierte Konzepte entwickelt, die Vorgehensweisen aufzeigen, wie Helfer:innen im Katastrophenschutz verantwortungsbewusst und effektiv mit Menschen umgehen können, die akut psychisch belastet sind, z.B. nachdem soeben eine nahe stehende Person gestorben ist.

In diesem Seminar werden - auch anhand von Filmbeispielen – die Grundelemente der Psychotraumatologie vorgestellt und die Basiselemente der PSNV eingeübt. Diese bieten konkrete Handlungsmöglichkeiten, die es jeder Einsatzkraft ermöglichen, trauernde und belastete Menschen – vor Ort und im Rahmen ihres Einsatzes – strukturiert zu betreuen.

Auch die Grenzen der Kriseninterventionsarbeit sind Thema der Veranstaltung, ebenso eine kurze Einführung in die Bereiche Basis-PSNV beim MANV, Einsatzkräftenachsorge sowie Abgrenzung von PSNV und Therapie.

Einführung

Online-Unterricht
07.09.2023 - 07.09.2023

Das Seminar startet mit einer Online-Einführung (4 UE) am 07.09.'23 von 18 Uhr bis 21 Uhr.

Hauptteil

Präsenzseminar in Köln
09.09.2023 - 10.09.2023