Nachdem die Erhebung von Stornogebühren für das Bildungswerk während der vergangenen zwei Jahre pandemiebedingt weitestgehend ausgesetzt war, werden diese zum 1. Januar 2023 wieder aktiviert. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Kinder- und Jugendhilfe

Die Großen mit Medien begeistern

2327114

Lernwerkstatt für Medien in Hort und Vorschule - Regionales Seminar in Dresden

Wie können Geräusche, Klänge und Geschichten aus der Lebenswelt der Kinder mit einfachen Aufnahmegeräten (Mikrofon, Handy, Tablet u.a.) zu Gehör gebracht werden? Wie können visuelle Medien (Fotoapparat, Handy, Tablet u.a.) spielerisch und altersgerecht als Ausdrucks-, Gestaltungs- und Dokumentationsmedium mit Kindern im Kita- und Hort-Alltag eingebunden werden? In der medienpädagogischen Lernwerkstatt des Medienkulturzentrums Dresden erhalten Erzieher:innen Einblick in medienpädagogische Methoden und medientechnische Verfahren.

In zwei Tagen erwerben Sie mit praktischen und eigenaktiven Übungen medienpädagogische und medientechnische Kompetenzen. Ausgehend von den Medienwelten der Kinder planen Sie eigene niedrigschwellige Medienprojekte, die mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren umzusetzen sind – seien es selbsterstellte kleine Hörwege, Geräusche-Rallyes, Hörgeschichten, Fotorätsel, Fotokunst oder kurze Stopptrick-Filme. Es werden medienpädagogische Methoden erarbeitet, gemeinsam passende Konzepte für den eigenen Kita- und Hort-Alltag entwickelt und unter fachlicher Anleitung der praktische Umgang mit der benötigten Technik und Software erlernt.