Nachdem die Erhebung von Stornogebühren für das Bildungswerk während der vergangenen zwei Jahre pandemiebedingt weitestgehend ausgesetzt war, werden diese zum 1. Januar 2023 wieder aktiviert. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.
Kinder- und Jugendhilfe
Digitalisierung in der Kita
2327101
Hilfreiche Apps für eine kreative Pädagogik
In immer mehr Situationen sehen sich Mitarbeitende in Kitas durch den Umgang mit digitalen Geräten herausgefordert. Die Kinder spielen in der Freizeit auf iPads und Smartphones, die Eltern telefonieren beim Schuhe zubinden neben den Kindern, Kolleginnen haben ihr Smartphone ständig in der Tasche oder die Leitung erwartet ständige Erreichbarkeit.
Die Situationen können sehr vielfältig sein. Zudem gibt es immer mehr Kitas, die sich mit digitalen Geräten ausrüsten, um den Umgang der Kinder mit diesen aktiv zu gestalten, organisatorische Abläufe zu optimieren und Kontakt zu Eltern zu halten.
- Was können erste gute praktische Schritte sein, um die digitalen Medien in der Kita einzuführen
- Wie können wir als Einrichtung eine gute Haltung gegenüber den „digitalen Familienmitgliedern“ entwickeln?
- Welche Vor – und Nachteile haben die Digitalen Medien und wie können wir gut damit umgehen?
- Welche Apps und Tools sind sinnvoll und hilfreich für die pädagogische Arbeit?
- Wie können wir auch mit Eltern gut zu dem Thema zusammenarbeiten?
- Was ist beim Datenschutz zu beachten?