Nachdem die Erhebung von Stornogebühren für das Bildungswerk während der vergangenen zwei Jahre pandemiebedingt weitestgehend ausgesetzt war, werden diese zum 1. Januar 2023 wieder aktiviert. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Kinder- und Jugendhilfe

Systemisch Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe

2327113

Regionale Weiterbildung in Falkensee

Der systemische Ansatz in der pädagogischen Arbeit erleichtert das Miteinander im Team, mit den Kindern, deren Eltern und die Kooperation mit anderen Systemen. Auch herausfordernde Situationen (Kinderschutz, suchtbelastete Eltern, psychisch kranke Eltern u.a.) und das Thema Selbstfürsorge werden systemisch betrachtet und im Seminar behandelt.

Systemische Grundhaltung, methodisches Handwerkszeug, theoretische Vertiefungen und Selbsterfahrung bieten Pädagoginnen und Pädagogen eine solide Grundlage, um sich den wachsenden Anforderungen und Aufgaben in den frühkindlichen Bildungseinrichtungen sowie dem Elementarbereich nachhaltig und fachlich gestärkt zu stellen.

Neben der großen fachlichen Relevanz bietet diese Weiterbildung auch eine persönliche Stärkung. Das gemeinsame Lernen und der Erfahrungsaustausch in der Gruppe kann für die Teilnehmenden fachlich und persönlich eine große Bereicherung darstellen.

Die Weiterbildung vermittelt alle relevanten Inhalte für die professionelle systemische Arbeit in Kita und Hort.

Modul 1

in Falkensee
03.04.2023 - 05.04.2023

  • Biografiearbeit mit Genogramm
  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung I
  • Grundlagen (Konstruktivismus, Konstruktionismus, Systemtheorien)

Modul 2

in Falkensee
31.05.2023 - 02.06.2023

  • Haltung (Ressourcenorientierung, Wertschätzung, Allparteilichkeit u.a.)
  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung II

Modul 3

online

Die Termine für die Online-Tage sind folgendermaßen auf das Jahr verteilt:

25. - 26.09.2023

  • Zirkuläres Fragen
  • Reflektierendes Team

27. - 28.11.2023

  • Arbeit mit Hypothesenbildung als Werkzeug
  • Auftragsklärung
  • Zwangskontext

27.02.2024

  • Supervision

Modul 4

in Falkensee
18.10.2023 - 20.10.2023

  • SMARTe Ziele, Mottoziele (ZRM)
  • Methoden der Kollegialen Fallberatung
  • Familien / Systembrett
  • Supervision

Modul 5

in Falkensee
29.01.2024 - 31.01.2024

  • Erstgespräch
  • Systemische Methoden: Time-line; Externalisieren
  • Systemischer Umgang mit spezifischen Störungsbildern Traumapädagogische Zugänge
  • Systemischer Hilfeplan

Modul 6

in Falkensee
11.03.2024 - 13.03.2024

  • Arbeit mit Geschichten und Metaphern
  • Kreative Methoden mit Kindern und Schülern
  • Rituale
  • Resilienz, Salutogenese, Bindung, Herausfordernde Familiensysteme: Suchtbelastete Familien, Psychisch kranke Eltern
  • Supervision

Abschluss

Mit dieser Weiterbildung wird gleichzeitig die Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) „Grundkurs systemische Pädagogik / systemische Beratung“ erworben (Zertifikat auf Wunsch). Dies ist die Zugangsvoraussetzung für eine einjährige Aufbauweiterbildung „Systemische/r Pädagoge/Pädagogin / Systemische/r Berater/Beraterin“ (DGsP).