Kinder- und Jugendhilfe
Haltung zeigen
2327077
menschenverachtenden Positionen widersprechen
„Rassistische Aussagen machen mich oft sprachlos.“ „Macht es Sinn, jetzt zu diskutieren oder habe ich noch andere Handlungsoptionen?“ „Dann gingen mir die Argumente aus…“ „Darf ich im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit ‚politisch’ argumentieren oder muss ich es sogar?“
Viele (pädagogische) Fachkräfte sind in ihren beruflichen Kontexten immer wieder mit schwierigen Positionen konfrontiert. Dies bringt Herausforderungen und Fragen mit sich: Wie kann mit Sprüchen und Provokationen souverän und angemessen umgegangen werden? Wann macht es Sinn mit dem Gegenüber zu diskutieren und wann nicht?
Im Workshop liegt der Fokus auf eigenen Gesprächsstrategien, mit denen diskriminierenden, abwertenden und verletzenden Aussagen begegnet werden kann. Dazu gehört die Klärung der Frage wann und mit wem ich eine argumentative Auseinandersetzung führen möchte. Teil dieses Prozesses ist die Reflexion des Settings, der eigenen Rolle und der eigenen Haltung: Wann und warum möchte ich pauschalisierenden, potentiell verletzenden Inhalten etwas entgegensetzen? Hilfreich ist dabei Wissen darüber, wie recht(spopulistisch)e und rassistische Argumentationstechniken funktionieren und wie wir mit ihnen umgehen können. Ausgehend von den Situationen, in denen sich die Teilnehmenden selbst befinden, werden mögliche Gesprächsstrategien in kurzen Übungen erprobt.