Kinder- und Jugendhilfe
Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern
2327072
Eine aktuelle Studie (Ärzteblatt 10/2020) hat ergeben, dass 40 Prozent der Deutschen belastende Kindheitserlebnisse, hier vor allem emotionale Vernachlässigung, haben - Tendenz zunehmend. Verglichen mit körperlichen Misshandlungen oder Vernachlässigungen steht die emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern und Jugendlichen oft noch im Schatten der Kinderschutzarbeit. Dabei sind die belastenden und oft lebenslangen Folgen häufig genau dieselben: psychische Auffälligkeiten und psychische Störungen wie zum Beispiel Angststörungen, Depressionen und Aggressionsstörungen können resultieren. Die Teilnehmer*innen des Seminars sollen Hinweise auf emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung sicherer erkennen. Die Bedeutung für das Leben der Kinder mit Erfahrung von emotionaler Vernachlässigung und psychischer Misshandlung wird herausgearbeitet. Erste Hilfsstrategien für betroffene Kinder und deren Familien werden erörtert.
- Was brauchen Kinder und Jugendliche, um psychisch gesund aufzuwachsen?
- Begriffsklärung: Was ist eine emotionale Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen?
- Wann handelt es sich gar um psychische Misshandlung?
- Den Blick auf Kinder schärfen, die emotionaler Vernachlässigung und psychischer Misshandlung ausgesetzt sind
- Die Auswirkungen auf das Leben der Kinder beleuchten
- Erarbeiten von möglichen Risikofaktoren für die Entstehung von emotionaler Vernachlässigung und psychischer Misshandlung
- Erste Interventionsmöglichkeiten für Fachkräfte sowie angrenzende Hilfsstrukturen erarbeiten