Pflege und Betreuung
Kinästhetik in der Pflege - Grundkurs
2326344
Regionales Seminar in Güstrow
Die Kinästhetik ist ein Ansatz, der Menschen in ihrer Gesundheitsentwicklung fördern will. Veränderungen der Bewegung und der Beweglichkeit sind dabei ein Schlüssel zur Unterstützung von Gesundheit bzw. bei Krankheit.
Kursziele: Die TeilnehmerInnen
- kennen die Bedeutung der eigenen aktiven Bewegung und der Selbstkontrolle von alltäglichen Aktivitäten im pflegerischen Tun,
- kennen die grundlegenden Kinaesthetics Konzepte und haben deren Bedeutung für ihr Arbeitsfeld reflektiert,
- sind in der Lage, Menschen einfacher in ihrer Bewegung anzuleiten und sie dadurch in ihrer Gesundheitsentwicklung zu unterstützen,
- entwickeln ihre persönlichen Bewegungs- und Handlingfähigkeiten, um das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu reduzieren.
Themen:
- 1. Interaktion
- 2. Funktionale Anatomie
- 3. Menschliche Bewegung
- 4. Anstrengung
- 5. Menschliche Funktion
- 6. Umgebung
Methodik:
Im Grundkurs wird mit folgenden Lernschritten gearbeitet:
- anhand der eigenen Körpererfahrung die jeweiligen Inhalte bearbeiten
- Bewegungsanleitung an und mit gesunden Menschen in Partnerarbeit üben
- praktische Anwendungen aus Ihrem Arbeitsfeld mit Patienten/Bewohnern am Pflegebett bearbeiten
- anhand des Arbeitsbuches die Bewegungserfahrungen und ihre Bedeutung reflektieren
In der Lernphase zwischen 1. und 2. Seminarabschnitt bearbeiten Sie verschiedene Aufgaben. Im zweiten Seminarteil werden u.a. die (Bewegungs-)Erfahrungen der Lernphase analysiert und mögliche Praxisprobleme besprochen.
Teil 1
23.10.2023 - 24.10.2023
Teil 2
04.12.2023 - 05.12.2023
Zertifikat:
Nach Beendigung des Grundkurses erhalten die TeilnehmerInnen von Kinaesthetics Deutschland das Grundkurs-Zertifikat. Die Teilnahme an einem Kinaesthetics in der Pflege Grundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem "Kinaesthetics in der Pflege-Aufbaukurs".