Pflege und Betreuung
Weiterbildung Palliative Care
2326001
Nach dem Basiscurriculum M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer
Unter „Palliative Care“ versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patientinnen und Patienten, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Ziel ist, die Lebensqualität in dieser Lebensphase zu verbessern bzw. so lange wie möglich zu erhalten. Dies erfordert eine symptomorientierte, kreative, individuelle Pflege und die Auseinandersetzung mit den Themen "Sterben, Tod und Trauer".
Diese Weiterbildung führt in das Konzept von Palliativpflege und -medizin ein.
- Grundkenntnisse der Tumorschmerztherapie und Symptomkontrolle
- Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
Modul 1
06.11.2023 - 10.11.2023
Modul 2
26.02.2024 - 01.03.2024
Modul 3
08.04.2024 - 12.04.2024
Modul 4
16.09.2024 - 20.09.2024
Organisation
Die Weiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt und hat einen Gesamtumfang von 20 Seminartagen (160 Unterrichtsstunden). Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer:innen ein durch die Fachgesellschaften anerkanntes Zertifikat nach dem Basiscurriculum Palliative Care M. Kern, M. Müller, K. Aurnhammer und dem Arbeiter-Samariter-Bund.