Unser neues Bildungsportal ist online: https://bildungswerk.asb.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich ab November 2023 über das neue Bildungsportal für Seminare und Veranstaltungen für das Jahr 2024 ganz bequem über Ihr persönliches Dashboard anmelden.

Persönliche und Soziale Kompetenzen

Starterpaket Azubis

2324045

Freundlich und sicher am Start

  • Sie stehen am Anfang Ihres Berufslebens und wünschen sich ein größeres Wissen über den ASB und mehr Sicherheit in Ihrem Auftreten?
  • Sie wollen den ASB in unterschiedlichsten Situationen kompetent vertreten und einen positiven Eindruck hinterlassen?
  • Sie möchten sich Ihrer Potenziale bewusster sein und diese bestmöglich in Ihre Ausbildung einbringen?

Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig!

Sie machen sich bewusst, was zum ersten Eindruck beiträgt. Z.B. sind höfliche Umgangsformen im Umgang mit unterschiedlichen Generationen, Kund:innen, Patient:innen, Senior:innen, Vorgesetzten und Kolleg:innen immer förderlich und in diesem Seminar können Sie Ihr Wissen dazu in lebendiger und praxisnaher Form prüfen.

Auch wenn das Klingeln des Telefons Ihren Puls schneller schlagen lässt oder Sie in Ihrer Arbeit selten E-Mails schreiben und sich deshalb noch unsicher fühlen – in diesem Seminar können Sie sich in Praxissituationen üben und ohne Hemmungen ausprobieren. Am Ende dieser Veranstaltung ist Ihr freundliches und sicheres Auftreten gestärkt und Sie gehen selbstbewusster auf Ihr Gegenüber zu.

Wir vom ASB-Bildungswerk freuen uns, wenn Sie in die Bundesgeschäftsstelle nach Köln kommen, um mehr über den ASB zu erfahren, um sich weiterzubilden und zu vernetzen. Dieses Seminar richtet sich an alle Auszubildenden im ASB. Alle zusammen tragen dazu bei, dass der ASB als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation für Menschen da ist, die unsere Hilfe brauchen und in Anspruch nehmen. Jede:r Auszubildende gibt dem ASB ein Gesicht.

  • Vorstellung der Geschichte, der Struktur und des Leistungsspektrums des ASB
  • Mehr SelbstBEWUSSTsein für die Ausbildung
  • Der erste Eindruck zählt – Zahlen und Fakten
  • Respektvolles Miteinander im Berufsleben und aktuelle Umgangsformen
  • Tipps fürs Telefonieren
  • E-Mails und Texte empfängerorientiert formulieren
  • Schwierige Gesprächssituationen meistern