Persönliche und Soziale Kompetenzen
Weiterbildung zum ASB-Nachhaltigkeitsscout
2324044
Klimaschutz am Arbeitsplatz
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 ist klar: Die Klimakrise ist da und wir müssen schnell handeln. Dazu können wir alle sowohl im Privatleben als auch am Arbeitsplatz beitragen. Das geht am besten zusammen mit Gleichgesinnten – jeder Beitrag ist wichtig, um CO2, Energie und Ressourcen einzusparen. Das gilt ebenso für den Schutz der biologischen Vielfalt und weitere drängende Nachhaltigkeitsthemen.
Das Seminar vermittelt in vier Modulen das nötige Wissen, um als „ASB-Nachhaltigkeitsscout“ ein eigenes Projekt anzuregen und umzusetzen. Ein wichtiger Bestandteil ist der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der Teilnehmenden, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Module 1, 2 und 4 finden online statt, Modul 3 in Präsenz an einem Tag in Köln.
- Die Klimakrise verstehen
- Klimaschutz, Klimaanpassung, Nachhaltig Handeln vor Ort
- Klimaschutz im Arbeitsalltag
- Fit fürs eigene Nachhaltigkeits-Projekt
- Ideen-Werkstatt
Wenn Sie diese Modulreihe durchlaufen haben, bringen Sie als ASB-Nachhaltigkeitsscout das Grundwissen und eine konkrete Projektidee in Ihre Organisation ein und haben im besten Fall bereits mit der Umsetzung begonnen.
Modul 1
Die Klimakrise verstehen - 10:00 - 13:00 Uhr Online
18.10.2023
- 18.10.2023
Warum wandelt sich das Klima? Weshalb sollten wir von einer „Klimakrise“ sprechen? Und wie arbeitet die Klimaforschung eigentlich? Was ist der Unterschied zwischen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels?
Modul 2
Klimaschutz, Klimaanpassung, Nachhaltig Handeln vor Ort - 10:00 - 13:00 Uhr Online
25.10.2023
- 25.10.2023
Bei diesen Themen ist jedes Unternehmen, jede Organisation, jede Einrichtung gefragt, denn wir alle sind wichtige Akteur:innen für mehr Klimaschutz. In diesem Modul geht es darum, vielfältige Handlungsmöglichkeiten für das eigene Arbeitsumfeld kennen zu lernen.
Modul 3
Fit fürs eigene Nachhaltigkeits-Projekt - 9:00 - 16:30 Uhr in Präsenz im Bildungswerk in Köln
30.10.2023
- 30.10.2023
Nun entwickeln Sie erste Ideen, die Sie als Nachhaltigkeitsscout in Ihrer Organisation umsetzen möchten. Vom Energieverbrauch über das Speiseangebot in der Kantine bis hin zur Begrünung von Außenflächen oder die Entwicklung neuer Transportwege – vieles ist möglich! Hier entwerfen Sie eine konkrete Handlungsstrategie, die effektiv in den Alltag Ihrer eigenen Organisation integriert werden kann.
Ein erfolgreiches Projekt braucht eine gute Planung. Hier werden auch die Grundlagen vermittelt, um ein eigenes Projekt zu planen, zu entwickeln sowie entsprechend zu kommunizieren.
Modul 4
Ideen-Werkstatt - 10:00 - 13:00 Uhr Online
15.11.2023
- 15.11.2023
In diesem Modul wird es kreativ: In kleinen Gruppen teilen die Teilnehmenden ihre Ideen, Überlegungen und erste Erfahrungen miteinander und diskutieren Ansätze und Optionen für das eigene Nachhaltigkeits-Projekt.