Unser neues Bildungsportal ist online: https://bildungswerk.asb.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich ab November 2023 über das neue Bildungsportal für Seminare und Veranstaltungen für das Jahr 2024 ganz bequem über Ihr persönliches Dashboard anmelden.

Freiwilliges Engagement

Aufbau eines Besuchshundedienstes

2322017

Dass Tiere für das Wohlbefinden von Menschen förderlich sein können, ist hinlänglich bekannt. Gerade ältere Menschen, Kranke oder Menschen mit Behinderung können vom Kontakt mit einem tierischen Partner profitieren. So kann z.B. das Kraulen eines Hundes ein Gefühl von Behaglichkeit und Trost aufkommen lassen und selbst die bloße Anwesenheit eines Tieres kann positive Auswirkungen haben.

Ein Besuchshundedienst (BHD) ist ein niedrigschwelliges Angebot. Es ist jedoch viel mehr als einzelne Besuche, die ab und zu in Einrichtungen gemacht werden. Vielmehr geht es um ein strukturiertes Angebot, das die ASB-Besuchshundeteams für Senioreneinrichtungen und andere Einsatzstellen bereithalten. Hierzu sind im Vorfeld und begleitend zu den Einsätzen verschiedene Überlegungen anzustellen, um so für alle Beteiligten eine reibungslose und zufriedenstellende Zusammenarbeit zu sichern.

Inhalte:

  • Rahmenbedingungen beim Aufbau eines Besuchshundedienstes
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Hygiene
  • Vor- und Nachbereitung der Besuche
  • Zusammenarbeit mit den Einrichtungen
  • Richtlinien des ASB-Bundesverbandes