Unser neues Bildungsportal ist online: https://bildungswerk.asb.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich ab November 2023 über das neue Bildungsportal für Seminare und Veranstaltungen für das Jahr 2024 ganz bequem über Ihr persönliches Dashboard anmelden.

Management

Recht sicher II - Crashkurs für Führungskräfte

2321054

Die Mitbestimmung des Betriebsrates ist in unterschiedlichen Formen (Informationsrechte, Anhörungsrecht, Zustimmungsbedarf, Veto-Recht) ausgestaltet. Im Seminar werden die wichtigsten Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Betriebsrat dargestellt und gezeigt, bei welchen Entscheidungen der Betriebsrat konkret einzubeziehen ist.

    Fragen der Betriebsverfassung

  • Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder sowie der Ersatzmitglieder
  • Betriebsversammlung, Sprechstunden
  • Schulungsanspruch des Betriebsrates
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Abschluss und Inhalt von Betriebsvereinbarungen

    Einbeziehung des Betriebsrates bei Entscheidungen, z.B.:

  • Einstellung und Versetzung von Mitarbeitern
  • Anhörungsrecht des Betriebsrates bei Kündigung
  • Regelung sozialer Angelegenheiten, z.B. Arbeitszeitregelung, Urlaubsplanung, Dienstplanung, Fragen der Betriebsordnung
  • Einführung von Kontroll- und Überwachungssystemen
  • Alkohol- und Rauchverbot im Unternehmen
  • Rolle des Betriebsrates bei der Umsetzung der Vorschriften zum Datenschutz EU-DSGVO

    Besonderheiten der Mitbestimmung im "Tendenzbetrieb"

  • Begriff des Tendenzbetriebes und der Tendenzträger
  • Besonderheiten bei der Mitbestimmung