Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Mit einem Bein im Gefängnis? – Spezielle Rechtsfragen im Rettungsdienst
2229123
Nicht erst seit der Einführung des Berufsbildes des Notfallsanitäters steigen die fachlichen Anforderungen an das im Rettungsdienst eingesetzte Personal. Neben der Erweiterung der medizinischen Kompetenz steigt auch die Erwartung der Patienten, die ihre Rechte zunehmend als gestärkt ansehen.
Um diesen veränderten Bedingungen adäquat zu begegnen und um Haftungsfälle von Beginn des Einsatzes an zu minimieren, rücken spezielle Rechtsfragen immer weiter in den Fokus der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung. Aus diesem Grund benötigen Rettungsdienstmitarbeiter praktische Handlungshilfen für den „Normalfall“, aber insbesondere auch für spezielle Situationen wie z.B.
- bei Mitfahrtverweigerung
- beim Vorliegen einer Patientenverfügung
- oder bei Einsätzen mit psychisch Kranken.
Dreh- und Angelpunkt ist dabei die professionelle Dokumentation von Einsätzen durch das Rettungsdienstpersonal.
Neben einer Einführung in die aktuelle Gesetzeslage und die dazugehörige Rechtsprechung wird dieses Seminar durch viele echte Beispiele aus der rettungsdienstlichen und der anwaltlichen Praxis ergänzt, um alle Seiten zu beleuchten und die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Rettungsdienstmitarbeiter vor zivil- und strafrechtlichen Sanktionen zu treffen.
Als Notfallsanitäter und Fachanwalt für Medizinrecht ist unser Dozent mit beiden Bereichen bestens vertraut.
Modul 1
21.05.2022 - 21.05.2022
Modul 2
24.09.2022 - 24.09.2022