Pflege und Betreuung
Klang- und Musiktherapie mit Senioren
2226100
Körper und Psyche mit Musik fördern
Dieses Seminar setzt ein Interesse an der emotionalen Wirkung von Musik voraus und möchte für das Hören sensibilisieren.
Die Teilnehmer*innen erleben die emotionale Wirkung von Musik und erhalten Impulse, wie das Phänomen der Verbindung von Musik und Stimmung in sozialen Berufen eingesetzt werden kann.
- Aktive Musiktherapie – was ist das?
- Begriffe und Anwendungsgebiete der Musiktherapie
- Bedeutung des Hörens für Stimmungserzeugung,
Wahrnehmungsintensität und Sozialverhalten
- Hör- und Reflektionsübungen (Musik und Geräusche)
- Instrumentenspiel unter psychotherapeutischen Aspekten
- Künstlerische/gestalterische Elemente der Musiktherapie
und ihre Bedeutung (Bewegung und Malen)
Hinweis: Orffsches Instrumentarium sowie alternative Klangköper – Mitbringen von klingenden Alltagsgegenständen erwünscht