Pflege und Betreuung
Präventionsangebote und Impulse durch Biografiearbeit
2226275
Vertiefungsseminar für Betreuungskräfte nach §43b
1. Teil: Prävention
Führende Altersforscher und Wissenschaftler weisen darauf hin, dass neben der körperlichen auch eine geistige Aktivität eine bedeutsame Präventionsmaßnahme für die Gesundheit im Alter ist. Gedächtnistraining als präventive Maßnahme nach ganzheitlichem Konzept versteht sich seit jeher als Prophylaxe und Vorsorge gegen geistigen Abbau.
- Detailliertes Stundenkonzept für kognitive Anregungen mit Testauswertung
- Prävention für körperliche Fitness: Bewegung und Entspannung
- Thema: Ernährung
- Präventionsmaßnahme gegen geistigen Abbau im Alter
- Anpassen der Übungsmaßnahmen für die eigene Zielgruppe im Arbeitsbereich
2. Teil: Impulse durch Biografiearbeit
In diesem Seminar haben die Teilnehmer*innen "Zeit für sich", zum Erinnern, Gestalten, Lernen. Sie werden mit kreativen Methoden die Biografiearbeit entdecken.
Die biografische Kompetenz wird durch eigene prägende Erfahrungen im Lebenslauf und Selbstreflexion bewusst gemacht und gestärkt. Sie lernen dabei, wie Sie das im beruflichen Alltag anwenden können.
- Themenstunde: ein Jahrhundert/ein Jahrzehnt
- Biografische Spiele als Einstieg in die Gesprächsführung
- Erstellung eines Lebensbuches
Bitte bringen Sie folgende Gegenstände mit zum Seminar:
- ein Foto von sich aus den vergangenen Jahren (Urlaubsbild, besondere Feier, Jubiläum...)
- ein persönliches Lieblingsbuch (kann auch ein Kinderbuch sein)
- Buntstifte, sofern vorhanden