Pflege und Betreuung
Wundexperte ICW e.V.
2226024
Die sachgerechte Versorgung chronischer Wunden
Die Behandlung von schwer heilenden Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetisches Fußsyndrom stellt hohe Anforderungen an die Pflegenden. In dieser Weiterbildung erlernen Sie die sachgerechte, rechtssichere und wirtschaftliche Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden. So kann die Wundbehandlung optimiert, der Therapieverlauf verkürzt und die Lebensqualität der betroffenen Menschen verbessert werden, und Sie als Pflegekraft erhalten Sicherheit bei der Wundversorgung, den begleitenden Maßnahmen und ihrer Dokumentation.
- Haut/Hautpflege
- Wundarten und –heilung
- Schmerz, Ernährung
- Wundbeurteilung/Dokumentation
- DNQP Expertenstandard Pflege von Menschen mit Chronischen Wunden
- Ulcus cruris - Dekubitus - Diabetisches Fußsyndrom): Prophylaxe und Behandlung
- Edukation
- Wundversorgung/Wundauflagen
- Wundreinigung/Wundspülung
- Infektmanagement, Hygiene
- Finanzierung der Wundversorgung
Teil 1
04.04.2022 - 07.04.2022
Teil 2
25.04.2022 - 28.04.2022
Bitte beachten Sie: Teil 2 endet am letzten Seminartag um 11.00 Uhr.
Hospitation
Im Anschluss an die Weiterbildung ist eine 16-stündige Hospitation in einer Einrichtung, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Wunden praktiziert, zu absolvieren. Der Hospitationsbericht ist Bestandteil der schriftlichen Hausarbeit.
Prüfung/Abschluss
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Schriftliche Prüfung am Ende des Seminars (ca. 20 Fragen, 90 Minuten Dauer).
- Hausarbeit (ca. fünf Seiten, nach vorgegebener Struktur, innerhalb von zwölf Wochen nach der schriftlichen Prüfung).
Sind beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert, erwerben die Teilnehmer*innen den Abschluss als "Wundexperte ICW e.V.".
Zusatzkosten
Allen Teilnehmer*innen entstehen Zusatzkosten in Höhe von 120,00 EUR für Lernbegleitheft sowie Organisations-, Prüfungs- und Zertifikatsgebühren.