Kinder- und Jugendhilfe
Fit für Kinder unter drei Jahren
2127054
Bindung kommt vor Erziehung
Bindung ist die erste Entwicklungsaufgabe des Menschen und von grundlegender Bedeutung. Die Bindungsentwicklung ist eine der prägenden Erfahrungen in der frühen Kindheit. Seit den 80iger Jahren wurde auf diesem Gebiet intensiv gearbeitet und auch momentan ist die Bindungsforschung immer noch in Bewegung. Die Erkenntnisse aus der Forschung spielen im Alltag der Familie und von Kindertagesstätten eine nicht zu unterschätzende Rolle und geben den Pädagoginnen und Pädagogen Hilfen an die Hand, bestimmte Situationen einzuschätzen, methodische Umsetzungsvarianten zu erfahren und ihre Arbeit zu verbessern. Andererseits ist es immer wieder eine nicht zu unterschätzende Aufgabe, den Übergang von der Familie in die Kita unter Berücksichtigung der jeweiligen Bindungserfahrung des Kindes und der häuslichen Situation zu gestalten. Diesen Herausforderungen widmet sich das zweitägige Seminar und beleuchtet dabei verschiedene Aspekte.
- Bindungserfahrungen und Eingewöhnung
- Bindung als pädagogische Aufgabe
- daraus resultierende Überlegungen zu Aufnahmeverfahren, Vorinformation der Eltern und Eingewöhnung
- Voraussetzungen für Bildung in diesem Alter (Bindung, Pflege als Grundversorgung, pädagogische Arbeit)