Pflege und Betreuung
Ernährung in Pflegeeinrichtungen
2126197
Besonderheiten, Wünsche, Spezialfälle
Hauswirtschaftliche Mitarbeiter/innen und Präsenzkräfte stehen täglich vor der Herausforderung die Ernährung der Bewohner/innen sicherzustellen und für Zufriedenheit zu sorgen. Dabei hat die demographische Entwicklung der teilweise hochbetagten und multimorbiden Menschen massive Auswirkungen auf das Ess- und Trinkverhalten. Sei es, dass Appetitlosigkeit oder Depressionen die Freude an den Mahlzeiten nehmen, die Folgen demenzieller Erkrankungen die Speisen nicht mehr erkennen lassen oder Palliativ-Patientinnen und Patienten aufgrund vielfältiger Schwierigkeiten nicht mehr essen oder schlucken können. Die Folgen für die Betroffenen sind oft gravierend, das hat auch der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) erkannt.
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die angebotenen Speisen den jeweiligen körperlichen Fähigkeiten und Wünschen der Bewohner/innen anpassen können. Praktische Beispiele und der Erfahrungsaustausch mit anderen Hauswirtschafts- und Präsenzkräften sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.
- Ernährung - Theorie und Praxis
- Bedarf erkennen - Bedürfnisse ermitteln
- Mangelernährung vorbeugen
- Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen
- Smooth-Food
- Fingerfood
- Anforderung - wie kann ich allen gerecht werden?