Gegenwärtig finden im Bildungswerk zwar keine Präsenz-Seminare statt, aber Sie finden unter Online-Seminare ein stetig wachsendes Angebot.
Pflege und Betreuung
Erlössicherung für Pflegeheime
2126200
Aufgrund der unterschiedlichen Kostenträger unterliegt die Umsatzgestaltung einer Pflegeeinrichtung im Wesentlichen zwei komplexen Systemen, nämlich der Pflegevergütung und den Investitionskosten. Dieses Seminar liefert einen Überblick zum aktuellen Entwicklungsstand in beiden Systemen und vermittelt die Grundsystematik der Vergütung insgesamt. Beachtung finden dabei auch aktuelle Entscheidungen zum Thema Wagniszuschlag und Unternehmerlohn. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Vergütungsverhandlung.
Grundlagen / Rahmenbedingungen
- Rechtlicher Hintergrund / Grundlagen Pflegesätze
- Grundlagen Investitionskosten
- aktuelle Änderungen
- Abstimmung / Abgrenzungen
- Gestalterische Spielräume in beiden Bereichen
- Darstellung Zusatzleistungen
- Die Vergütung für die Leistungen von zusätzlicher Betreuung und Aktivierung
- Wagniszuschlag verhandeln: Risiken für die Einrichtung bei der Pflegevergütung
- Risiken für die Einrichtung bei der Inverstitionsvergütung
- Berücksichtigung von angemessenen Personalkosten in der Pflegesatzverhandlung
- Bedeutung des Investitionskostensatzes hinsichtlich Wirtschaftlichkeit der Einrichtung
Verhandlungsstrategien
- Abläufe der jeweiligen Verhandlung
- Darstellung Verhandlungsspielräume
- Aktuelles zu Wagniszuschlag / Unternehmerlohn
- Verhandlungstechnische Schwerpunkte
- Hinweise zur Darstellung der eigenen Position
Verhandlungspraxis
- Vor- und Nachbereitung der Verhandlungen
- Praktische HInweise / Strategien
- Rechtliche Verfahren zur Durchsetzung eigener Positionen
Abrechnung für den Fahrdienst
Streitpunkte mit Kostenträgern
Mahnwesen