Persönliche und Soziale Kompetenzen
Souveränität und Gelassenheit
2124019
im Auftreten
Der Arbeitsalltag im sozialen Bereich stellt zunehmende Anforderungen in der Bewältigung täglicher Aufgaben, vor allem aber in der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen. In schwierigen Situationen ruhig, souverän und „bei sich“ zu bleiben ist eine große Kunst, die man mit gezielter Aufmerksamkeit und einiger Übung erlernen kann. Die Voraussetzung, um aus den üblichen Reiz-Reaktions-Mustern auszusteigen, ist die Signale im eigenen Körper und Denken wahrzunehmen, um anders und konstruktiver zu reagieren als bisher. Souveräne und authentische Menschen beeindrucken uns durch Ruhe, Gelassenheit und eine klare Kommunikation. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam erarbeiten, was wir von ihnen lernen können.
- Zusammenhang von Körperreaktionen, Emotionen und Gedanken erkennen – raus aus der mentalen Stressfalle
- Das ABC der Reiz-Reaktion: wie wir aus dem „Autopiloten“ aussteigen können
- innere Haltung spiegelt sich in der Körperhaltung – wie wir die Körpersprache nutzen können
- HALT – aus Konfliktdynamiken aussteigen: Wie uns die Achtsamkeit dabei helfen kann
- authentisch und souverän kommunizieren – Handwerkszeug für den Alltag