Gegenwärtig finden im Bildungswerk zwar keine Präsenz-Seminare statt, aber Sie finden unter Online-Seminare ein stetig wachsendes Angebot.
Freiwilliges Engagement
Medizintraining 2
2122033
Aufbaukurs zur basismedizinischen Versorgung
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene FAST-Mitarbeitende, die erfolgreich das Medizintraining 1 absolviert haben. Im Aufbaukurs werden die Fachkenntnisse für die Arbeit im Medizin-Team vertieft. Darüber hinaus werden Themen wie Mutter-Kindergesundheit, Symptombasierte Medizin sowie Wundmanagement theoretisch und praktisch behandelt.
- Vertiefung des FAST-Medizinkonzepts und Aufzeigen seiner Grenzen
- gängige Krankheitsbilder in Katastrophen- und Flüchtlingskontexten, insbesondere bei Kindern
- Vertiefung der Grundlagen der Katastrophenmedizin, insbesondere des „Syndrome based approach“
- Umgang mit übertragbaren Krankheiten im Rahmen der WHO Emergency Medical Team Standards
- Workshop Wundmanagement
- Schwerpunkt Mutter-Kindgesundheit in Nothilfe-Settings
- Erweiterung der Kompetenzen in der Untersuchung von Patienten und der Arbeit mit Dolmetschern durch Rollenspiele und Simulationen (in englischer Sprache)
- strukturierte Patientenuntersuchung